Deutscher Buchpreis 2009 – die Shortlist

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
16. September 2009

Sie wurde von vielen mit Spannung erwartet, die Shortlist für den Deutschen Buchpreis, und es ist zu vermuten, dass nicht wenige von dem Ergebnis überrascht gewesen sind. „Die Shortlist-Diskussion in diesem Jahr dauerte einen ganzen Tag. Alle Beteiligten waren beeindruckt von der Intensität der Gespräche, die oft ans Grundsätzliche rührten“, ließ Jury-Sprecher Hubert Winkels verlauten und äußerte Zuversicht, dass die zunächst überraschend erscheinende Auswahl von den Lesern im Nachhinein verstanden werden würde.  Deutscher Buchpreis 2009 – die Shortlist weiter lesen »

Neues Literaturfestival: „Harbour Front“ in Hamburg

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
8. September 2009

Rund um den Hamburger Hafen, die Reeperbahn und St. Pauli findet  vom 9. bis 19. September erstmals das „Harbour Front“-Literaturfestival statt. Man wolle „große und wichtige Autoren  präsentieren, die im Herbst mit Neuerscheinungen auf den Markt kommen“, hatte Nikolaus Hansen, Chef des Atrium-Verlages und Initiator im Frühjahr mitgeteilt. In der Tat haben die Initiatoren für ihr internationales Festival eine Reihe namhafter Autoren an die Elbe gelockt. Neues Literaturfestival: „Harbour Front“ in Hamburg weiter lesen »

Literarische Notizen aus dem August

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
5. September 2009

Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Monatsrücklick. Neben der Bekanntgabe der Longlist für  den Deutschen Buchpreis (siehe Beitrag vom 20.08.09) stand auch die Verkündung der CORINE- Preisträger an.  Daneben sollen zwei Neuerscheinungen besonders erwähnt werden – ach und den jungen Lesern sei eine Website ans Herz gelegt, die sehnsüchtig auf rege Beteiligung wartet… Literarische Notizen aus dem August weiter lesen »

Nick Hornby: Slam

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
1. September 2009

4198NQ58D2L. SL160
Der 15-jährige Sam ist passionierter Skater. Sein Idol ist Skaterlegende Tony Hawk von dem er ein Poster in seinem Zimmer hängen hat. Seine Mum hat sich von ihrem blöden Freund getrennt, gerade hat er ein paar neue Skateboardtricks gelernt und die schöne Alicia erobert. Sam ist mit sich und der Welt zufrieden. Doch dann – Slam- wird Alicia schwanger. Ausgerechnet ihm muss das passieren, dessen Mutter ihn mit 16 Jahren bekommen hat! Ist frühe Elternschaft etwa „erblich“?! Sam ist völlig von der Rolle. Wie soll das mit Alicia, dem Baby und ihm weitergehen? Nick Hornby: Slam weiter lesen »

Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2009

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
20. August 2009

Gestern wurden diejenigen 20 Romane bekannt gegeben, die es in die engere Auswahl für den Deutschen Buchpreis geschafft haben. Die siebenköpfige Jury traf ihre Vorauswahl aus 154 deutschsprachigen Titeln, deren Erscheinungsdatum zwischen dem 1. Oktober 2008 und dem 16. September 2009 liegt. Es sind:

Sibylle Berg: Der Mann schläft (Hanser)
Mirko Bonné: Wie wir verschwinden (Schöffling & Co)
Thomas Glavinic: Das Leben der Wünsche (Hanser)
Wolf Haas: Der Brenner und der liebe Gott (Hoffmann und Campe)
Ernst-Wilhelm Händler: Welt aus Glas (Frankfurter Verlagsanstalt)
Anna-Katharina Hahn: Kürzere Tage (Suhrkamp)
Reinhard Jirgl: Die Stille (Hanser)
Brigitte Kronauer: Zwei schwarze Jäger (Klett-Cotta)
Rainer Merkel: Lichtjahre entfernt (S. Fischer)
Terézia Mora: Der einzige Mann auf dem Kontinent (Luchterhand)
Herta Müller: Atemschaukel (Hanser)
Angelika Overath: Flughafenfische (Luchterhand)
Norbert Scheuer: Überm Rauschen (C. H. Beck)
Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht (Kiepenheuer & Witsch)
Clemens J. Setz: Die Frequenzen (Residenz)
Peter Stamm: Sieben Jahre (S. Fischer)
Thomas Stangl: Was kommt (Droschl)
Stephan Thome: Grenzgang (Suhrkamp)
David Wagner: Vier Äpfel (Rowohlt)
Norbert Zähringer: Einer von vielen (Rowohlt)

In der nächsten Runde werden die Juroren eine weitere Auslese treffen und die „Shortlist“ mit den verbliebenen 6 Büchern am 16. September bekannt geben.  Der endgültige Preisträger des besten deutsprachigen Romans wird bei der Auftaktveranstaltung der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römer verkündet.

Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 für den besten Roman in deutscher Sprache vergeben und ist  mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Autor des  Siegertitels erhält 25.000 Euro, die weiteren Autoren der Shortlist jeweils 2.500 Euro.

Weitere Informationen unter www.deutscher-buchpreis.de

Neues Jugendbuchlabel mit brisanten Themen

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
13. August 2009

„21st century thrill“ heißt das neue Jugendbuchlabel im Kosmos Verlag, welches Probleme des 21. Jahrhunderts aufgreift und in spannende Pageturner packen will. Diese Jugendbücher können also eine Alternative für junge Leser ab 14 Jahren sein, die mit Fantasy-Literatur weniger anfangen können, als mit einem Thriller. Die ersten vier Bände sind in diesem Monat bereits erschienen und behandeln aktuelle Themen wie Gentechnik, internationaler Terrorismus, Computer-Rollenspiele und Biowaffen. Neues Jugendbuchlabel mit brisanten Themen weiter lesen »

Wellenläufer-Trilogie als Taschenbuch

*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Kauf zustande, erhält der Betreiber des Literaturblogs eine Provision.
Autor: S. Benedict-Rux
11. August 2009

31UsqDCTqoL. SL160

Die gebundene Ausgabe der Wellenläufer-Trilogie von Kai Meyer erschien in den Jahren 2003/2004 und hat viele junge und nicht mehr ganz so junge Leser begeistert. In diesem Jahr hat der Loewe Verlag die Neuauflage der Fantasy-Trilogie als Taschenbuch für den kleinen Geldbeutel vollendet.

Die 14-jährige Jolly ist vor vielen Jahren von einem Piratenkapitän auf dem Sklavenmarkt gekauft worden. Jolly ist eine Quappe, eines jener Kinder die nach einem magischen Beben geboren wurden und über Wasser gehen können. Innerhalb der Mannschaft kommt ihr die Aufabe zu, zu dem jeweiligen Schiff zu gehen das die Piraten entern wollen und die gegnerische Mannschaft mit Gas kampfunfähig zu machen. Wellenläufer-Trilogie als Taschenbuch weiter lesen »